Workshoptermine 2025

Die Teilnahme bei Präsenzveranstaltungen kostet 50,- € pro Person. Materialien und Essen sind inklusive. Online-Fortbildungen kosten 5,-€ pro Teilnahme. Brauchen Sie Unterstützung bei der Finanzierung Ihres Teilnahmebetrages? Sprechen Sie uns an!

Anmelden und teilnehmen unter:
Mail: Kinderforschen@UnionHilfsWerk-BB.de
Telefon: 03328 3124-024

09:00 bis max. 15:30 im Landratsamt Bad Belzig (Papendorfer Weg 1, 14806 Bad Belzig)

Wir gehen an die frische Luft! 🙂

09:00 bis max. 15:30 Uhr in der Biomalz-Fabrik (Iserstraße 8-10, 14513 Teltow)

„Digitale Detektiv:innen – mit Kindern die Welt der Daten entdecken“: Was ist ein Geheimnis? Gibt es Räuber im Internet? Was haben Freundschaftsbücher mit Daten zu tun? Kinder wachsen heutzutage in einer digital vernetzten Welt auf, in der viele Menschen über das Internet jederzeit und überall miteinander verbunden sind. Sie nutzen internetfähige Geräte zum Spielen, Musik hören, zur Recherche und zum Austausch mit Familie und Freund:innen. Bei dieser Fortbildung dreht sich alles um die Rolle von Daten in unserer vernetzten Welt. Sie bekommen konkrete Praxisanregungen, wie Sie zusammen mit den Kindern die Funktionsweise von Internet und Robotern entdecken und erforschen können und erhalten Impulse zum Philosophieren mit Kindern. Darüber hinaus setzen Sie sich mit Ihrer Rolle als Lernbegleitung auseinander und lernen dafür Anregungen und Werkzeuge kennen.

09:00 bis max. 15:30 Uhr an der Technischen Hochschule (Magdeburger Str. 50, 14770 Brandenburg an der Havel)

„Zahlen, Zählen, Rechnen – Mathematik entdecken“ Diese Fortbildung zeigt, dass unser Alltag voller Zahlen steckt. Erfahren Sie, wo sich im Tagesablauf mathematische Fragen ergeben, denen Sie gemeinsam mit den Mädchen und Jungen auf den Grund gehen können.

Sie vertiefen Ihr Wissen darüber, wie sich die Zahlvorstellung bei Kindern entwickelt. Zudem lernen Sie den „Mathematikkreis“ kennen, eine Methode, um die Mädchen und Jungen beim mathematischen Forschen zu begleiten. Sie erhalten viele praktische Anregungen, die Kinder für Zahlen, das Zählen und das Rechnen zu begeistern und sie damit in ihrer mathematischen Kompetenzentwicklung zu unterstützen.

16:00 bis max. 18:00 Uhr

„FreiRäume zum Entdecken und Forschen“: Wie gelingt es FreiRäume zu gestalten, die zum Ausprobieren, Entdecken und Forschen einladen und dabei zu den Bedürfnissen der Kinder, der pädagogischen Fach- und Lehrkräfte und zu den jeweiligen Rahmenbedingungen in Ihrer pädagogischen Einrichtung „passen“? Im Webinar greifen wir Praxisbeispiele auf, stellen die thematisch zum Webinar gehörige Broschüre vor und tauschen uns gemeinsam über Erfahrungen und Ideen aus.


Wir möchten Ihnen hier noch ein großartiges externes Fortbildungsangebot vorstellen:

KI in der Kita – Zukunftskompetenz für pädagogische Fachkräfte:

Künstliche Intelligenz (KI) ist längst Teil unseres Alltags. Dieser Workshop vermittelt praxisnah und verständlich, wie pädagogische Fachkräfte in Kitas und frühpädagogischen Einrichtungen KI sinnvoll einsetzen können – nicht als Technik-Schnickschnack, sondern als Chance für Entlastung, Kreativität und Zukunftsbildung.
Inhalte des Workshops:
  • Grundlagen von KI & ChatGPT: Was Erzieher*innen über KI wissen sollten – verständlich und alltagsnah erklärt
  • KI in der Praxis: So unterstützt KI bei Planung, Organisation & Elternkommunikation
  • KI & Kreativität: Ideen für kreative Materialgestaltung und Projektarbeit mit Kindern
  • Ethik & Verantwortung: Wie wir KI achtsam und verantwortungsvoll in der Kita nutzen
Nutzen für Ihre Kita:
  • Zukunftsfähigkeit – Mit digitalen Kompetenzen am Puls der Zeit
  • Entlastung im Alltag – Weniger Aufwand für Planung & Doku
  • Innovatives Profil – Zeigt Eltern und Trägern: Hier wird Zukunft mitgedacht
Nach dem Workshop können Sie:
  1. KI-Tools sinnvoll in deinen pädagogischen Alltag integrieren
  2. Inhalte und Materialien schneller & kreativer erstellen
  3. Deinen Arbeitsalltag effizienter, entspannter und zukunftsorientierter gestalten – ohne Technik-Wirrwarr
Vorkenntnisse? Nicht nötig! Der Workshop ist speziell für Menschen ohne Technik-Hintergrund konzipiert – praxisnah, verständlich und mit vielen Aha-Momenten.
Zwei Möglichkeiten für eine Buchung: 2h Kompakt-Workshop für 390,-€ oder 3,5-4h Halbtags-Workshop für 690,-€
Kontakt: Marie Christin Wagner – KI Expertin / kontakt@mariechristinwagner.de