NetzwerkTEAM

Netzwerkkoordinatorin: seit November 2013

Koordinationspartnerin: seit Januar 2021
Technische Hochschule Brandenburg
University of Applied Sciences
Dr. Katarzyna Wojcik
Referentin für Chancengleichheit und Bildungsperspektiven
Der Flaschentornado. Das Experiment mit dem Flaschentornado fasziniert mich jedes Mal, da kein Tornado dem anderen gleicht. Es ist jedes Mal einzigartig und einfach schön. Hier die Erklärung.
Creative Days_12.09.21_Industriemuseum Brandenburg an der Havel, Dr. D. Tiemann, Dr. K. Wojcik
Foto: THB, Aleksandra Revina

Netzwerkkoordinatorin: seit Juli 2008
Lieblingsexperiment: Erbsen verdoppeln. Aus eins mach zwei, aus zwei mach vier, aus vier mach acht: Wenn man die Anzahl eines Gegenstands fortlaufend verdoppelt, werden aus dem einen schnell sehr viele. Diese Erkenntnis kann auch uns Erwachsene noch lange grübeln lassen. Exponentielles Wachstum wird so erklärt. In der Natur spielt das etwa eine Rolle bei der explosionsartigen Vermehrung von Insektenpopulationen, bei der Vermehrung von Viren und Bakterien – oder in der Wirtschaft beim Zinseszins.
Legt man beispielsweise ein Reiskorn auf das erste Feld eines
Schachbretts und auf das jeweils nächste immer doppelt so viele wie auf das vorherige Feld, müsste man auf das letzte Feld (Nummer 64) so viele Reiskörner legen, dass man damit ganz Deutschland einen Meter hoch bedecken könnte.